top of page

Geschichten schreiben Geschichten
Geschichten veränderten schon immer die Zukunft.
Geschichten, die mit uns fühlen, lachen, aber auch weinen.
Geschichten, die uns verbinden und bewegen – ob aufwärts oder abwärts.
Jeder Einzelne erlebt täglich hautnah seine eigene ganz persönliche Geschichte. Wir leben in Geschichten und in diesen wiederum schreiben wir unsere eigenen Geschichten.
Nach diesem Vorsatz schrieben berühmte Persönlichkeiten ihre Werke freiweg aus sich selbst heraus – die wir heute als Weltliteraturen bezeichnen.
Dies ist die Kraft der Fiktion.
Ein moderner Blick auf alte Werke

Mit FILMERATUR möchte ich diese großen Werke der deutschen Literatur neu erzählen – verständlicher, moderner, zugänglicher und als 2D-Animationsfilme zum Leben erwecken. So bleiben die Klassiker für alle Generationen greifbar, erlebbar und inspirierend.
DIE WELT VON FILMERATUR
In der Welt von FILMERATUR durchleben wir die unterschiedlichsten Epochen der Menschheit:
Von der Renaissance – einer Zeit des Umbruchs, Erneuerung und des Aufbruchs, die ein neues Weltbild einführte und bis heute tiefgreifende Einflüsse nach sich zieht – über die rasend schnelle Entwicklung durch die Industrialisierung, bis hin zur Moderne, die geprägt ist von der Bedeutung des Unbewussten (durch Freud), Nietzsches Aufforderung zur Umwertung aller Werte, Verfall und Zerfall der Wirklichkeit sowie die illusionierte und desillusionierte, hoffnungslose und orientierungslose Suche nach dem Ich.
DIE CHARAKTERE


aus Faust I von Johann Wolfgang von Goethe
HEINRICH FAUST
(verjüngt)
Nachdem Faust den Zaubertrunk von einer Hexe getrunken und sich um 30 Jahre verjüngt hatte, strotzt er vor Vitalität, Leidenschaft und Tatendrang. Nach einer kurzen Begegnung mit Gretchen verliebt er sich unerschütterlich in sie. Von seinem früheren Gelehrtentum verabschiedet er sich und widmet sich nun nach einem erfüllten Leben der Liebe und den sinnlichen Augenblicken mit Gretchen.


Gretchen, Liebchen, ich bitte dich: Komm wieder zu dir! Die Tür steht dort vorn offen! So komm doch bitte und fliehe mit mir! Es ist nur ein Schritt – dann bist du frei!
Bitte, ich flehe dich an!
BESONDERHEITEN
Ein breites Publikum
FILMERATUR richtet sich nicht nur an Literaturkenner, sondern vor allem an Personen, die noch keine Berührungspunkte mit der Literatur hatten oder solchen, die abgeneigt sind bzw. vor der alten Sprache zurückschrecken.
Eine moderne Sprache
Die Originalwerke werden mit äußerster Vorsicht, viel Feingefühl und behutsam in zeitgemäßes Deutsch übersetzt. Dabei werden die Werke nicht zuschanden gemacht, und sprachliche sowie leseverständliche Hürden überwunden.
Gott, die Menschen & die Welt – Zeitlose zentrale Themen
Die Werke von Goethe, Fontane, Kafka etc. behandeln universelle Themen, die auch heute noch eine relevante Rolle spielen. Außerdem kann man diese Werke sowohl zu den primären als auch zu den sekundären Zeitzeugen einordnen, was ihre Relevanz bekräftigt.
Der Zusammenstoß von Bildung und Popkultur
Dank des innovativen Ansatzes, moderne Sprache mit klassischer Literatur zu kombinieren und gleichzeitig ein didaktisches Konzept zu verfolgen, wird gezeigt, dass Bildung und Unterhaltung ineinander einhergehen können.
CHRONIK
25.07.2025 Erstellung der Webseite
12.11.2024 Beginn des Projekts und erste Ideensammlung
Was in Zukunft noch folgt
>>> Erstellung weiterer Charaktere
>>> Ein Spezial-Blog über das Aussehen der Charaktere mit Begründungen
>>> Eine Kunstgalerie
>>> Erste Teaser-Trailer
bottom of page